Tiefenbrunner Vigna Rachtl Sauvignon Blanc Riserva DOC 2021
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Tiefenbrunner GmbH, Schlosskellerei Turmhof, Schlossweg 4, Entiklar I-39040 Kurtatsch an der Weinstraße (BZ) Südtirol, ItalienFlaschengrösse: 0,75 LiterNur noch 6 vorrätig
Weintyp: Weisswein
Hersteller: Tiefenbrunner
Region: Italien, Südtirol
Stil: trocken, fruchtig
Rebsorte: Sauvignon Blanc
Farbe: Leuchtendes Strohgelb mit grünen Reflexen
Beschreibung: Der Tiefenbrunner Vigna Rachtl Sauvignon Blanc Riserva DOC präsentiert sich zu Beginn verhalten und öffnet erst im Glas sein komplexes Potential. Das primäre mineralische Duftgepräge aus Feuerstein, Graphit und Schiefer wird nach und nach von fruchtigen Nuancen von getrocknetem Heu und exotischen Früchten überspielt. Dieser feine und ausgeglichene Vigna Rachtl Sauvignon Blanc Riserva DOC überzeugt am Gaumen mit einem frischen, ausgeprägten Säurespiel, saftig-salzigen Geschmackseindrücken, und zeigt sich anhaltend im Abgang.
Besonderheiten: Der Sauvignon Blanc wird bei Vollreife geerntet, da sich die Säurewerte auch in dieser Phase erstaunlich gut halten. Die Beeren werden nach einer acht- bis zwölfstündigen Maischestandzeit sanft gepresst. Der Most wird je zur Hälfte in Tonneau-Fässern und großen Holzfässern zur alkoholischen Gärung gebracht und verbleibt dort fast ein Jahr. Dieser Vorgang verleiht dem RACHTL Sauvignon Blanc Riserva seine Geschmeidigkeit und Struktur. Um seine Mineralität zu erhalten wird streng darauf geachtet, dass es in dieser Zeit zu keinem biologischen Säureabbau kommt. Danach wird die Assemblage im Stahltank ein halbes Jahr natürlich geklärt. Nach der Abfüllung reift der Wein weitere 12 Monate in der Flasche. - Das Flaggschiff des Hauses im Bereich Sauvignon Blanc - Limitierte Verfügbarkeit.
James Suckling: „Rich nose with notes of cooked lemons, sliced apples, savory herbs and flowers. Medium-bodied with a creamy texture. Sleek and juicy with vivid acidity. A nicely crafted, layered and complex Sauvignon Blanc.“
Decanter: „Full of flavours of white peach and floral notes that spill over the juicy acidity of lemon peel and the glossy, silky texture. Wonderfully elegant and very long.“
Trinktemperatur: 8-10°
Lagerpotential: bis 2032
Auszeichnungen:
James Suckling: 92/100 Punkte für 2021
Decanter: 95/100 Punkte für 2021
Robert Parker: 95/100 Punkte für 2018
Robert Parker: 94/100 Punkte für 2016
Robert Parker: 94+/100 Punkte für 2015
James Suckling: 93/100 Punkte für 2014
Robert Parker: 91/100 Punkte für 2014
Luca Maroni: 93/100 Punkte für 2014
Falstaff Magazin: 94/100 Punkte für 2014
Doctorwine: 94/100 Punkte für 2014
Über das Weingut
Das Weingut Tiefenbrunner – Schlosskellerei Turmhof wird heute bereits in der fünften Generation von Sabine und Christof Tiefenbrunner geführt. Das traditionsreiche Erbe ist für die Winzer ein Privileg – und zugleich ein stolzer Auftrag, die Geschichte der Winzerfamilie Tiefenbrunner Kapitel für Kapitel und Jahr(gang) für Jahr(gang) in die Zukunft zu schreiben. Im Jahre 1225 n.Chr. wird das „Gut Linticlar“ erstmals urkundlich erwähnt. Stein- und bronzezeitliche Funde im Umfeld der Burgruine oberhalb unseres Betriebes belegen jedoch, dass der Ort bereits in vorgeschichtlicher Zeit besiedelt war. 1848 wird der Turmhof als Kellereibetrieb in das Handelsregister eingetragen. Das macht ihn zu einem der ältesten Weingüter Südtirols. Herbert Tiefenbrunner (1928–2015) begann noch vor Ende des 2. Weltkrieges mit nur 15 Jahren seine Tätigkeit als Kellermeister, seine spätere Frau Hilde eröffnet 1968 die Jausenstation. Im Mai 2012 übernehmen Sabine und Christof Tiefenbrunner den Betrieb, den wir im Bewusstsein unserer jahrhundertealten Winzerkultur weiterführen.
Die Familie besitzt ca. 25 ha Rebfläche in Entiklar, Kurtatsch und Margreid – in Höhenlagen zwischen 250 und 1.000 m. Zudem werden sie von rund 40, über viele Jahre treuen Weinbauern beliefert, die selbst eine Fläche von ca. 45 ha bewirtschaften. Diese Vielfalt erfordert Sorgfalt im Umgang mit der Natur und ein fundiertes Wissen über die Eigenheiten des Terroirs. Das milde Klima und die leicht lehmigen Böden mit hohem Kalkanteil bilden die optimale geoklimatische Grundlage für die Tiefenbrunner-Weine. Das Mikroklima sowie die Ausrichtung und Neigung der Weinberge auf der ortografisch rechten Seite des Südtiroler Unterlandes tun ihr Übriges. Es ist tägliche Herausforderung und Verantwortung, im Gleichklang mit der Natur zu handeln und dabei Rebsorte und Lage optimal aufeinander abzustimmen. Denn Fortschritt heißt für Tiefenbrunner, die natürlichen Vorgänge mit dem Know-how vergangener und heutiger Generationen schonend und in Handarbeit zu begleiten. Die „Top-Adresse“ der Rebflächen liegt am Fennberg. Und das im wahrsten Sinn des Wortes, denn die knapp 3 ha große Anbaufläche auf rund 1.000 m Meereshöhe gilt als höchstgelegener Müller-Thurgau-Weinberg Europas. Er ist die Heimat des mehrfach prämierten Weines FELDMARSCHALL VON FENNER, ein eindrucksvolles Beispiel dafür, was behutsame Winzerkunst selbst in solch exponierten Lagen zu leisten im Stande ist.
Dem Credo „Weniger ist mehr“ folgt die Familie Tiefenbrunner auch im Weinkeller. Gemeinsam mit dem Önologen Stephan Rohregger – seit 2007 im Team – gelingt es, mit viel Fingerspitzengefühl die Eigenheiten der einzelnen Sorten bestmöglich hervorzuheben. Das Ergebnis ist klar, schnörkellos und nie überzeichnet. Dabei stimmen sich Tradition und Innovation miteinander ab. Entsprechend der unterschiedlichen Weinlinien bauen die Tiefenbrunners die Weine in drei Stilrichtungen aus: Diese reichen vom klassischen Ausbau im Edelstahltank oder im großen Holzfass bis hin zur Lagerung und Reifung im kleinen Eichenfass/Barrique und in der Flasche.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 1,2 kg |
---|---|
Weintyp | |
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |