Torrevento Vigna Pedale Rosso Riserva DOCG 2015
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Torrevento S.r.l, S.P. 234 KM, 70033 Corato (BA), ItalienFlaschengrösse: 0,75 LiterWeintyp: Rotwein
Hersteller: Torrevento s.r.l.
Region: Italien, Apulien
Stil: trocken, fruchtig
Rebsorte: 100% Nero di Troia
Farbe: Dunkles Granatrot mit violetten Reflexen
Beschreibung: Der Torrevento Vigna Pedale Rosso Riserva DOCG ist ein reinsortiger Nero di Troia aus dem Süden Italiens. In der Nase zeigt der Torrevento Vigna Pedale Rosso Riserva DOCG ein beeindruckendes Bukett von würzigem Duft nach Thymian, Waldpilzen und Erde sowie fruchtige Aromen von schwarzen und roten Waldbeeren. Am Gaumen präsentiert sich der Torrevento Vigna Pedale Rosso Riserva DOCG sortentypisch kräftig, feurig, konzentriert und sehr elegant mit Nuancen von Beeren und einem Hauch Pfeffer und Lorbeer. Der Abgang ist überraschend lang und kompakt mit rustikalen Tanninen. Der Torrevento Vigna Pedale Rosso Riserva DOCG passt hervorragend zu rotem Fleisch am Spieß und vom Grill, zu Wildbret und zu gereiftem Käse.
Trinktemperatur: 15-18°
Lagerpotential: 7-8 Jahre
Auszeichnungen:
Gambero Rosso: 3 Gläser für 2015
Gambero Rosso: 3 Gläser für 2014
Gambero Rosso: 2 Gläser für 2013
Doctorwine: 95/100 Punkte für 2013
Luca Maroni: 90/100 Punkte für 2013
VinItaly 5StarWines: 91/100 Punkte für 2013
Decanter: 87/100 Punkte für 2013
Decanter: 88/100 Punkte und Bronze für 2012
Wine Enthusiast: 88/100 Punkte für 2010
Über das Weingut.
Torrevento ist Leidenschaft für Wein. Der frühere Dozent für Marketing und Handel an der Universität Bari und heutige Eigentümer von Torrevento, Francesco Liantonio tauschte den Hörsaal gegen einen Platz im Weinbau. Mittlerweile hat er sich als einer der besten Winzer des Landes etablieren können, was seinem Engagement und der Modernisierung vieler Prozesse im Weinberg und Keller geschuldet ist.
Das Weingut bewirtschaftet heute 400 Hektar. Steinige Karstböden auf dem Hochplateau der Murgia bieten optimale Voraussetzungen für die Kultivierung, insbesondere für einheimische Traubensorten. Unterirdische Wasserläufe sorgen auf natürlichem Wege für die ideale Bewässerung. Hinzu kommt das mediterrane Klima mit warmen und trockenen Sommern und relativ kalten Wintern. Da die 400 bis 600 Meter hoch liegenden Weinberge lediglich dreizehn Kilometer vom Meer entfernt liegen, sorgt der allgegenwärtige Wind für eine gleichmäßige Belüftung der Reben. Auf genau jenen Wind bezieht sich auch der Name „Torrevento“ – „Turm des Windes“. Die Cantina, ausgestattet mit modernster Technik, verbirgt sich in den Gemäuern eines ehemaligen Benediktinerklosters aus dem 18. Jahrhundert. Zur Anlage gehören auch weitläufige Felsenkeller unter dem Kloster, die optimale Bedingungen für den Ausbau und die Reife der Weine liefern.
Zusätzliche Information
Weintyp | |
---|---|
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |