Vietti Langhe Nebbiolo Perbacco DOCG 2020
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Vietti s.r.l., Piazza Vittorio Veneto 5, 12060 Castiglione Falletto Cuneo, ItalienFlaschengrösse: 0,75 LiterWeintyp: Rotwein
Hersteller: Vietti
Region: Italien, Piemont
Stil: trocken, fruchtig
Rebsorte: 100% Nebbiolo
Farbe: Rubinrot
Beschreibung: Der Vietti Langhe Nebbiolo Perbacco DOCG ist geprägt durch ein üppiges Bouquet mit grosszügigen Fruchtnoten und einem Hauch Menthol und Gewürzen. In der Jugend zeigt sich der Vietti Langhe Nebbiolo Perbacco DOCG kraftvoll, im Alter von eleganter Komplexität. Es ist ein zugänglicher Wein mit Tiefgang, frisch und lebhaft. Trotz seiner scheinbaren Einfachheit ist dieser Nebbiolo nicht ohne Komplexität oder Tiefe.
Besonderheiten: Die Trauben für den Perbacco stammen aus den Lagen Bricco Boschis, Liste, Brunella, Roccettevino, Pernanno, Ravera di Monforte und Scarrone. Das Durchschnittsalter der Reben liegt bei 35 Jahren. Alle Lagen werden getrennt ausgebaut, die besten Partien für den Barolo Castiglione verwendet. Die Maischung dauert zwischen drei und vier Wochen. Die ersten vier Monate reifen die Jungweine in Barriques, die folgenden 20 Monate in grossen Holzfässern.
Trinktemperatur: 8-10°
Lagerpotential: bis 2028
Auszeichnungen:
Robert Parker: 91/100 Punkte für 2019
Robert Parker: 91/100 Punkte für 2018
Robert Parker: 92/100 Punkte für 2017
Wine Spectator: 92/100 Punkte für 2015
Robert Parker: 91/100 Punkte für 2014
Robert Parker: 91/100 Punkte für 2013
Vinous Antonio Galloni: 92/100 Punkte für 2012
Gambero Rosso: 2 schwarze Gläser für 2012
Vinous Antonio Galloni: 90/100 Punkte für 2011
Gambero Rosso: 2 schwarze Gläser für 2011
Wine Spectator: 90/100 Punkte für 2011
Über das Weingut.
Seit vier Generationen produziert die Familie Vietti in Castiglione Falletto ihre eigenen Weine. Alfredo Currado war 1961 unter den ersten, der Trauben nach Lagen kelterte und dies ausschliesslich aus Eigenbau. Heute wird der Betrieb von seinem Sohn Luca und Schwiegersohn Mario Cordero geführt. In einer Zeit, in der önologische Tricks und Zaubermittel zu einer Standardisierung der Weine führen, fallen Gewächse auf, die den Charakter eines Rebbergs prägnant zum Ausdruck bringen – Vietti legt darauf grossen Wert.
Wenn andere Baroli ihren Zenit längst überschritten haben, beginnen sich solche Weine traditionellen Stils erst recht zu entfalten und legen an aromatischer Komplexität zu. Den Baroli wird oft vor der Gärung ein Teil des Mosts entzogen (salasso). So werden die Extraktstoffe der an sich schon reichen Trauben nochmals konzentriert; der Ertrag bei vielen Weinen liegt unter drei Deziliter pro Quadratmeter. Die Mazeration dauert je nach Jahrgang bis zu 40 Tagen. Aus der Spitzenlage Rocche kelterte Vietti erstmals einen Lagen-Barolo, es folgte eine prächtige Sammlung weiterer Lagenweine. Als Gesamtwerk stellen sie auf einzigartige Weise die vielfältigen Nuancen des Barolo-Gebietes dar. Vietti verzichtet in der Regel auf Schönung und Filtration, um ein Maximum an Extrakt im Barolo und Barbaresco zu bewahren. Deshalb und auch dank ihrer konzentrierten Struktur verfügen sie über eine aussergewöhnliche Langlebigkeit. So ambitiös wie beim Nebbiolo gehen Luca Currado und Mario Cordero auch bei Barbera, Dolcetto und Moscato ans Werk. Das Resultat ist eine einzigartige Palette klassischer piemontesischer Gewächse.
Die Familie Vietti gilt auch als Pionier in Sachen Arneis. Vietti füllte als erstes Weingut Italiens rebsortenreine Arneis ab, und damit machte Vietti eine der individuellsten autochtonen Weißweintrauben Italiens groß.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 14 kg |
---|---|
Weintyp | |
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | Vietti s.r.l., Piazza Vittorio Veneto 5, 12060 Castiglione Falletto Cuneo, Italien |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |