Weedenborn Chardonnay Trocken 2023
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Weingut Weedenborn, Am Römer 4-6, 55234 Monzernheim, Rheinhessen, DeutschlandFlaschengrösse: 0,75 LiterWeintyp: Weisswein
Hersteller: Weedenborn
Region: Deutschland
Rebsorte: 100% Chardonnay
Farbe: Helles Strohgelb mit grünen Reflexen
Beschreibung: Der Weedenborn Chardonnay Trocken präsentiert sich mit einem würzig-saftigen Bouquet von reifenBirnen und Aprikosen sowie einer deutlichen, dennoch unaufdringlichen Eichenholznote. Am Gaumen ist der Weedenborn Chardonnay Trocken wunderbar cremig - Die Rebsorte Chardonnay ist unverkennbar. Der Weedenborn Chardonnay Trocken ist ein frischer, lebendig intensiver Wein, der eine schöne Balance widerspiegelt. Allerdings deutsch interpretiert mit einer gewissen Eleganz und Mineralität.
Vinous: „The 2023 Chardonnay is from younger vines in the limestone soils of Westhofen, made in 70% used wood. Chalk and buttermilk appear subtly on the bright, fresh nose. The body is svelte and spare but immensely juicy. This has white peach, ripe lemon and gentle lemon pith but no obvious wood, just lovely flow, depth and superb acidity. This is a Chardonnay that leans on its own, exquisite, fluid texture as opposed to oak. Its superb freshness is both decisive and delicious. (Bone-dry).“
Wine Advocate: „The 2023 Chardonnay is clear, refined and elegant on the pure and fresh, lemon-scented nose with bright yellow fruit aromas but even more limestone notes of the Westhofen slope. Rich and round on the palate, this is a full-bodied, intense and quite powerful Chardonnay that aged in older tonneaux, larger oak and stainless steel. It's elegant and mouth-filling yet a bit saturating at this stage. The 2023 Chardonnay might become finer with bottle age and especially with richer dishes and cream sauce, yet it certainly will show more purity and mineral freshness. It was bottled with 12.5% stated alcohol and three grams per liter of residual sugar. Screw-cap closure. “
James Suckling: „This cool and youthful chardonnay has an excellent balance of oak, restrained creaminess from maturation on the lees and lemony acidity. Impressive depth for an entry-level wine. Long wild herb and wet stone finish. Matured in a mix of well-used 500-liter oak casks and stainless steel tanks. Drink or hold. Screw cap.“
Trinktemperatur: 5-8°
Lagerpotential: bis 2029
Auszeichnungen:
Vinous: 90/100 Punkte für 2023
Robert Parker: 90/100 Punkte für 2023
James Suckling: 92/100 Punkte für 2023
James Suckling: 91/100 Punkte für 2022
Robert Parker: 89/100 Punkte für 2021
James Suckling: 89/100 Punkte für 2021
10.11.2024 — Stephan Reinhardt / Wine-Advocate / Robert Parker: „Gesine Roll vom Weingut Weedenborn in Monzernheim, Rheinhessen, ist die Winzerin, die dem Sauvignon Blanc in Deutschland zu neuen Höhen verhilft und sich auch beim Chardonnay anschickt, ihren Weinen dieser Sorte das Profil ihrer von Wonnegauer Höhen, Kalk und Terra Rossa geprägten Terroirs einzuverleiben. Während sie sich hier vielleicht noch immer eine Spur zu stark burgundischen Vorbildern verpflichtet fühlt, hat die unter anderem beim Spitzenweingut Vergelegen in Südafrika geschulte Winzerin beim Sauvignon ihre eigene Sprache bereits gefunden. Unter ihrem Familiennamen Weedenborn erzeugt sie elegante, stimulierend frische wie auch würzige Sauvignons, die so gehalt- wie charaktervoller Ausdruck ihrer Wonnegauer Herkunft wie auch einer einfühlsamen Winzerin und Önologin sind und eben nicht gut gemachte Kopien bedeutender Sauvignons etwa vom Kap, aus Neuseeland oder von der Loire. Monzernheim ist eine 550-Einwohner-Gemeinde im rheinhessischen Hügelland, die gleich oberhalb der vor allem für Riesling bekannten Westhofener Spitzenlagen Kirchspiel und Morstein liegt. In diesem welligen Landstrich kultiviert Roll insgesamt 20 Hektar Reben, bei denen der Sauvignon Blanc die Hauptrolle spielt.
Die oft in banale Tuttifrutti-Weine überführte Sorte kommt bei Weedenborn in unterschiedlich ausgebauten Guts‑, Orts- und Réserve-Weinen zum Ausdruck, denen ihre fruchtige Eleganz und Zugkraft jedoch gemein ist. Zugkraft? Ein nachhaltiger, speichelziehender und zum Weitertrinken animierender Abgang macht die fruchtintensiven Weedenborner Sauvignons zu seriösen Speisebegleitern, die nicht mal ansatzweise nach Alcopops riechen, geschweige denn schmecken. Und doch allesamt unwiderstehlich sind. Die im mittleren bis großen Holzfass geschulten Weine sind präzise, frisch und wegen ihres hohen Gehalts an Mineralien und Phenolen überaus stimulierend. Die Höhenlage der Weinberge verschafft den Trauben kühle Nächte, während der permanente Wind für ein gesundes Ausreifen der Trauben und den Erhalt der erfrischenden Säure sorgt. Trockenstress ist in den Weedenborn-Lagen aufgrund der tieferen, immer gut mit Wasser versorgten Böden sowie der weitsichtigen Kultivierung der Rebzeilen mit artenreicher Begrünung kein Thema. Das Weingut steht für eine naturnahe Pflege der Weingärten ohne Herbizide, Insektizide und Mineraldünger. Niedrige Erträge sowie gesunde, vollreife Trauben, die selektiv und zumeist in mehreren Durchgängen gelesen werden, sorgen für den intensiven und nachhaltigen Geschmack der Weine.
Diese werden in der Regel bis zum Juli nach der Lese auf der Hefe ausgebaut und bleiben dann noch neun (Ortsweine) oder 13 Monate (Réserven) auf dem Weingut, bevor sie in den Verkauf kommen. Die Réserven dürfen stolze 18 Monate auf der Hefe heranwachsen und tun dies in teils neuen französischen Holzfässern (tonneaux). Die Grande Réserve, eine Assemblage aus Sauvignon und Chardonnay, wird sogar über 30 Monate im 500-Liter-tonneau sowie im großen 1600-Liter-Stückfass ausgebaut. Die aktuelle 2021er ist einfach hinreißend und der eindrucksvollste Wein, den ich von diesem Weingut bislang verkosten konnte. Zum Einstieg in die Welt der Weedenborn’schen Sauvignons empfiehlt sich der 2022 Westhofen Terra Rossa aus der Steingrube, einer Premier-Cru-Lage mit rötlich gefärbtem Kalkboden und hohem Eisenanteil. Dieser Wein ist tief und bemerkenswert raffiniert in seiner kühlen, einzigartig würzigen und vornehm fruchtigen Nase, um dann am Gaumen dicht, straff und glücklicherweise auch knochentrocken aufzutreten, ansonsten wäre er zu rund und füllig. Er ist wegen guter Weinbergspflege ohne Zucker reich, intensiv und komplex genug und lässt nichts vermissen, am allerwenigsten Charakter und Potential. Der salzige wie saftige Abgang zeigt reichlich Extrakt und feinwürzige Tannine und verspricht eine bemerkenswerte Zukunft. Man könnte diesen Sauvignon auch für einen feinen Graves-Weißwein aus dem Bordelais halten, wären da nicht das schwungvolle Westhofener Terroir und der moderate Preis. Sie wollen noch mehr? Tiefe? Kraft? Intensität? Mehr Meursault als Graves? Die in 500-Liter-Fässern ausgebaute 2022er Réserve vom Sauvignon kommt vom Gipfel des Morstein-Hangs. Es ist ein tiefgründiger, kraftvoller und komplexer, aber auch raffinierter, mundfüllender Sauvignon mit einem langen, intensiven und salzigen Abgang sowie großer Klasse.“
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 1,2 kg |
---|---|
Weintyp | |
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | Weingut Weedenborn, Am Römer 4-6, 55234 Monzernheim, Rheinhessen, Deutschland |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |