Angebot!

Castell Miquel Stairway to Heaven Rosado Owners Edition 2023

Ursprünglicher Preis war: €13,66Aktueller Preis ist: €11,97.

(15,96 / 1 L)Alk. 12,5 % vol.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Castell Miquel, Ctra. Alaró, 07340 Alaró, Illes Balears, SpanienFlaschengrösse: 0,75 Liter

Vorrätig

Weintyp: Roséwein
Hersteller: Castell Miquel
Region: Spanien, Mallorca 
Stil: trocken, fruchtig
Rebsorte: 40% Monastrell, 38% Tempranillo, 12% Cabernet Sauvignon, 10% Syrah
Farbe: Lachsfarben

Beschreibung: Der Castell Miquel Rosado Owners Edition präsentiert sich mit einem frischen, duftigen Bouquet von roten Beeren und Sommerblüten. Am Gaumen ist der Castell Miquel Rosado Owners Edition knackig frisch mit viel saftiger Frucht und feiner Würze. Dieser Wein ist streng limitiert, herrlich süffig und perfekt für einen Genuss bei sommerlichen Temperaturen. 

Besonderheiten: Die Special Editions von Castell Miquel sind ganz besondere Weine für ganz besondere Anlässe: streng limitiert und außergewöhnlich. Allein schon das Bekenntnis zur Qualität und ihre begrenze Verfügbarkeit machen sie zu einer Besonderheit! Handverlesene Trauben, die unter günstigsten Bedingungen ausschließlich von den geologisch einzigartigen „Stairway to Heaven“-Weinterrassen der Bodega stammen, garantieren einmaligen, exquisiten Genuss.

Trinktemperatur: 8-10°
Lagerpotential: bis 2028



Teilen

Über das Weingut.

Die Rock-Gruppe Led Zep­pelin stand bei der Namensge­bung “Stair­way to Heav­en” besten­falls beiläu­fig Pate. Die “stair­ways” sind vielmehr eine Analo­gie zu den Wein­ter­rassen, die die Süd­west­flanke des Tra­muntana-Aus­läufers emporklet­tern. Der “Heav­en” liegt stahlblau über dem idyl­lis­chen Szenario. Prof. Michael Popp, von Haus aus Phar­mazeut und Unternehmer, ver­suchte sich 1994 in Petra zum ersten Mal in Sachen Wein.1996 kaufte er das Castell Miguel an. 2002 feierte man Ein­wei­hung. 2004 stieß schließlich Thomas Wamb­s­ganss zum Team. Der dynamis­che deutsche Jung­winz­er, heute hauptver­ant­wortlich für das Weingut, beschre­it­et dabei immer wieder eigene Wege.

So macht es beispiel­sweise statt eines sat­ten ”Plopp”, ein san­ftes ”Klick” beim Entko­rken der Flaschen. Als einzige Bode­ga der Insel set­zt Castell Miguel Glasver­schlüsse ein – abso­lut dicht und ohne jeden Beigeschmack, und das auch noch nach Jahren. Thomas ver­schließt erneut und stellt die Flasche auf den Kopf. Kein Tropfen zu sehen. Der „Korken“ der Zukun­ft hat seine Probe bestanden! Doch vor dem Genuss ste­ht die Arbeit. Der Mann, der fünf Jahre lang den Fam­i­lien-Betrieb in Lan­dau führte, ver­richtet heute seine Arbeit mit spür­bar viel Enthu­si­as­mus auf mal­lorquinis­ch­er Scholle. Auf Castell Miquel, dem Wein­garten unter mal­lorquinis­ch­er Sonne, gel­ten dabei streng ökol­o­gis­che Richtlin­ien: Win­ter­be­grü­nung ist Pflicht und gespritzt wird lediglich mit Back­pul­ver und einem gerin­gen Anteil an Kupfer. Die Reben strotzen vor Gesund­heit. „Min­i­mal­is­mus im Keller, harte und kom­pro­miss­lose Arbeit im Wein­berg“, fasst Thomas seine Winz­er-Philoso­phie zusam­men. Bei ins­ge­samt sage und schreibe fünf Vorse­lek­tio­nen im Wein­berg mustert man bis zu 60 Prozent der Trauben aus. Die abschließende Wein­lese geschieht, ver­ste­ht sich von selb­st, auss­chließlich von Hand. “Die Natur”, so meint er, “schreibt das Drehbuch, ich führe lediglich Regie.” Die meis­ten Winz­er Mal­lor­cas exper­i­men­tieren mit vie­len Reb­sorten. Daher verblüfft die beschei­dene Reben-Palette vor Ort. Lediglich drei Vari­etäten ste­hen zur Auswahl: Syrah, Caber­net Sauvi­gnon und Sauvi­gnon Blanc. Geschmack­liche Vari­a­tio­nen ergeben sich auch aus den drei Anbauge­bi­eten. Auf den Ter­rassen rund um das Castell, han­delt es sich um Nagelfluh, ein Gemisch aus Stein und Kalk. Die Reben ste­hen dabei sehr dicht, bis zu 10.000 Stück pro Hek­tar. Damit ver­ankern sich die Wurzeln “exzel­lent und tief”. Der Ertrag pro Rebe sinkt, die einzel­nen Früchte konzen­tri­erten die Aromen. Wein­felder im Raum Binissalem und im Raum Por­reres reich­ern die Trauben dage­gen mit anderen Min­er­alien und Aromen an.

Die zwei Rein­sorten-Weine, ”Stair­way to Heav­en Shi­raz” und ”Stair­way to Heav­en Caber­net Sauvi­gnon”, ste­hen schon recht weit oben auf der Him­mel­sleit­er. Alle Roten reifen für 12 Monate im Bar­riques aus ungarisch­er, teil­weise auch franzö­sis­ch­er und amerikanis­ch­er Eiche. Das ver­lei­ht den Weinen einen würzi­gen Geschmack. Wenn auch nicht typ­isch für die Insel baut das Weingut auch mit dem “Stair­way to Heav­en Blan­co” auch einen Sauvi­gnon Blanc an. Der “Stair­way to Heav­en Rosa­do“, eine Offen­barung an reifen, roten Beeren­frücht­en lässt einen erah­nen wie der Him­mel schmeck­en kann. Für uns der Beste Rosa­do Mallorcas.

Zusätzliche Informationen
Gewicht 1,2 kg
Weintyp

Länder

Weingüter

Trauben

, , ,

Geschmack

,

Barrique

Allergenhinweise

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Flaschengrösse

0,75 Liter

Das könnte dir auch gefallen …