Bodegas Vega Sicilia Unico 2013
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Vega Sicilia, 47359 Valbuena de Duero, SpanienFlaschengrösse: 0,75 LiterVorrätig
Lieferhinweis: Lieferung von 3x 0,75 L Flaschen Vega Sicilia Unico 2012 inkl. 3er Holzkiste
Weintyp: Rotwein
Hersteller: Bodegas Vega Sicilia
Region: Spanien, D. O. Ribera del Duero
Stil: trocken, fruchtig
Rebsorte: 97% Tempranillo, 3% Cabernet Sauvignon
Farbe: Saftiges Kirschrot mit rubinroten Reflexen
Beschreibung: Der Bodegas Vega Sicilia Unico, der Einzige, ist nicht nur einer der größten Klassiker unter den spanischen Weinen. Er zählt zweifellos zu den größten Rotweinen der Welt. Der Bodegas Vega Sicilia Unico steht für höchsten Genuss: Scheinbar losgelöst von jeder Primäraromatik enthüllt er nach und nach die feinsten und subtilsten Nuancen seiner rund zehnjährigen Reifezeit... Traditionell erhält der mit 95% immer dominante Tinto Fino (Tempranillo) von alten Reben eine kleine Zugabe von rund 5% Cabernet Sauvignon. Der Bodegas Vega Sicilia Unico präsentiert sich mit einem zarten, doch vielschichtigem Duft nach Edelhölzern, feinen Gewürzen, Waldbeeren (schwarze Johannisbeeren), auch etwas Minze und englischem Tabak. Am Gaumen dann die pure Eleganz und Finesse mit langem, aromatischem Nachhall.
Wine Advocate: „I had already tasted the 2013 Único from magnum in a vertical tasting of all the magnums ever produced and was quite impressed by it (and the still unreleased 2014 that should be available in 2024). 2013 saw a rainy harvest, and the wine is subtle, elegant and fresh, complex, silky and with precision. The wine matured in 225-liter barrels in an initial phase and then in 22,000-liter oak vats until it was bottled in June 2019. This year, the final blend was 97% Tinto Fino and 3% Cabernet Sauvignon with a little less alcohol, 14%, and a pH of 3.78 and 5.2 grams of acidity, fresh and balanced, more elegant and subtler. Único often transcends the character of the vintage and doesn't follow the norm in the region, and the 2013 is a good example of that. It was a very rainy and complicated vintage; they harvested quite quickly to avoid botrytis, and while other people waited for concentration, they did not, and their approach clearly paid back. It's aromatic and floral, less dense than the 2012, subtler, more expressive and more elegant. It's clean and fresh, tasty, with very fine tannins. It's a big surprise for the vintage and one of the finest Únicos in the last few years. 76,476 bottles, 3,658 magnums and some larger formats produced, the shortest crop since 2009.“
James Suckling: „This has a polished and complex nose of poached plums, dark cherries, tea leaves, graphite, milk chocolate and a touch of caramel. It’s medium-to full-bodied with firm yet creamy tannins. Caressing, seductive and ripe, but with underlying freshness. 97% tempranillo and 3% cabernet sauvignon. Tasted from magnum. The normal bottle will be released 2023 and the magnum in 2025. Try after 2023.“
Jancis Robinson: „Glowing crimson. Sweet, almost cheesy nose! Great life and intensity but still very youthful with an inky, dry finish.“
Trinktemperatur: 16-19°
Lagerpotential: bis 2044
Auszeichnungen:
Robert Parker: 97/100 Punkte für 2013
James Suckling: 98/100 Punkte für 2013
Jancis Robinson: 18/20 Punkte für 2013
Robert Parker: 96/100 Punkte für 2012
James Suckling: 97/100 Punkte für 2012
Vinous: 96/100 Punkte für 2011
James Suckling: 98/100 Punkte für 2011
Wine Spectator: 95/100 Punkte für 2011
Robert Parker: 96/100 Punkte für 2011
Falstaff Magazin: 97/100 Punkte für 2011
Tim Atkin: 98/100 Punkte für 2011
Über das Weingut.
Das Gründungsjahr der Bodegas y Viñedos Alión ist 1986, als die Familie Alvarez beschloss, jenseits der weltberühmten Weine von Vega Sicilia eine neue Bodega zu gründen, mit eigenen Weinbergen, mit einer anderen Philosophie und einer eigenständigen Identität. Und wie bei jedem seriösen Weinprojekt suchte man zuerst das geeignete Terroir dafür, so dass 1987 ein 25 Hektar großer Weinberg in der Stadt Padilla de Duero (Peñafiel) erworben wurde, der im Frühjahr 1988 mit Tempranillo bepflanzt wurde.
Es sollte dann bis zum Jahre 1992 dauern, bis zu dem Weinberg auch ein Weinkeller hinzukam. Nach langwierigen Verhandlungen kaufte man die in Peñafiel ansässige Bodegas Liceo und bestückte sie mit demselben erstklassige Equipment, das auch bei Vega Sicilia zum Einsatz kam. 1995 war es dann soweit. Mit dem 1991er Alión kam der erste Jahrgang kam auf den Markt und sorgte vom Start weg für Furore. Da die Installationen auf der neuen Bodega noch nicht hundertprozentig fertig waren, wurde die ersten Jahrgänge des Alión noch auf Vega Sicilia vinifiziert. Erst im Jahre 2000 waren alle Umbauten der Bodegas y Viñedos Alión endgültig fertig. Das Schmuckstück ist zweifelsfrei der Gärkeller. Denn der Alión wird in Barrique fermentiert. Ein Technik, die schon mit großem Erfolg und langer Erfahrung auch auf Vega Sicilia praktiziert wurde.
Heute zählt der Alión längst zu den großen Weine aus der D.O. Ribera del Duero. Und obwohl er das Image des Zweitweines von Vega Sicila längst abgelegt hat, gleicht er ihm doch in so vielen Dingen: In puncto Zuverlässigkeit, Lagerfähigkeit, Originalität, Perfektion, hohen Bewertungen und überragendem Trinkgenuss ist er seinem großen Bruder ebenbürtig!
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 1,2 kg |
---|---|
Weintyp | |
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |