Didier Dagueneau Blanc Fumé de Pouilly 2019

69,96

(93,28 / 1 L)Alk. 13,0 % vol.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 5-6 Werktage
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Domaine Didier Dagueneau, Bourg, 58150 St.-Andelin, FRANKREICHFlaschengrösse: 0,75 Liter

Nur noch 10 vorrätig

Weintyp: Weißwein
Hersteller: Didier Dagueneau
Region: Frankreich, Loire
Stil: trocken
Rebsorte: 100% Sauvignon Blanc
Farbe: Mittleres Grüngelb

Beschreibung: Der Didier Dagueneau Blanc Fumé de Pouilly präsentiert sich mit einem beeindruckenden Bouquet von Zitrusaromen, Grapefruit und Stachelbeere. Am Gaumen ist der Didier Dagueneau Blanc Fumé de Pouilly grazil und elegant, vielseitig und unglaublich mineralisch. Die subtile Säure verleiht dem Didier Dagueneau Blanc Fumé de Pouilly die nötige Eleganz und Kraft. Hier gesellen sich Spargelnoten, Holunderblüte und Brennnessel zu den Primäraromen. Ein großartiger Wein mit enormem Lagerpotential.  

Trinktemperatur: 8-10° 
Lagerpotential: bis 2032

Auszeichnungen:
Falstaff Magazin: 92/100 Punkte für 2014



Teilen
Didier Dagueneau

© Shut­ter­stock Dronivity

Das leg­endäre Weingut liegt in der Gemeinde Saint-Andelin am Ober­lauf der Loire. Es wurde durch den bei einem Flugzeu­gab­sturz ums Leben gekomme­nen Didi­er Dague­neau (1956–2008) bekan­nt und berühmt, der auf Grund sein­er unortho­dox­en Leben­sart und Wein­bere­itung­stech­niken schon zeitlebens als “Les enfants ter­ri­bles” beze­ich­net wurde. Er stammte aus ein­er alteinge­sesse­nen Winz­er­fam­i­lie, inter­essierte sich aber in der Jugend mehr für Motoren als Wein. Dague­neau wurde Motor­crossprofi und zählte anfangs der 1980er-Jahre inter­na­tion­al zu den besten Seit­en­wa­gen­fahrern. Er war auch ein bekan­nter Mush­er (Lenker) bei Schlit­ten­hun­deren­nen und gewann Europa- und Welt­meis­ter­schaften. Dann kehrte er in den späten 80er Jahren nach St. Ande­lain zurück, pachtete eine kleinen Wein­berg und begann seine Winz­erkar­riere als Auto­di­dakt. Ohne Kon­takt zu seinem Vater oder anderen Winz­er der Appel­la­tion avancierte er als Außen­seit­er in weni­gen Jahren zum Kultwein­mach­er und wurde inter­na­tion­al bekan­nt. Die Wein­berge umfassen aktuell ca. 11 Hek­tar Rebfläche in der Appel­la­tion Pouil­ly-Fumé. Er entwick­elte das nach ihm benan­nte “Sys­tem Dagueneau”.

Der Per­fek­tion­ist entwick­elte seine ure­igene Philoso­phie der Wein­bere­itung per­ma­nent weit­er. Durch Vergärung in Bar­riques und langem Aus­bau auf den Hefen in Stahltanks, Betoneiern oder Demi-Muids erre­ichen die Weine eine hohe Kom­plex­ität mit tiefen min­er­alis­chen Noten, benöti­gen aber auch einige Jahre um ihr wahres Poten­zial zu offen­baren. Vielle­icht der größte Sauvi­gnon den es gibt, nen­nt sich “Astéroide”, der von wurz­elecht­en Sauvi­gnon-Blanc-Reben mit extrem niedri­gen Erträ­gen stammt. Konkret sind es die ersten 18 Rei­hen der Parzelle “La Folie”. Davon wer­den jährlich nur etwa 300 Liter Wein pro­duziert. Dague­neau beschrieb diesen seinen Wein als “natür­liche Schön­heit, die nahe am Wahnsinn liegt”. Die weit­eren Pouil­ly-Fumé-Weine heißen “Pur Sang” und “Silex”, sowie “En Chail­loux” und “Buis­son Rénard”. In Chav­i­g­nol wur­den zwei Mini­parzellen mit ins­ge­samt 0,5 Hek­tar in absoluten Topla­gen erwor­ben, wovon ein Sancerre pro­duziert wird, sowie ein alter Reb­berg in Jurançon namens “Le Jardin de Baby­lon” erworben.

Zusätzliche Informationen
Gewicht 1,2 kg
Weintyp

Länder

Weingüter

Trauben

Geschmack

,

Barrique

Allergenhinweise

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Flaschengrösse

0,75 Liter

Das könnte dir auch gefallen …