Louis Roederer Cristal 2015 mit Geschenkverpackung

239,50

(319,33 / 1 L)Alk. 12,0 % vol.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Champagne Louis Roederer, 21, boulevard Lundy, CS 40014 51722 Reims Cedex FrankreichFlaschengrösse: 0,75 Liter

Vorrätig

Weintyp: Schaumwein
Hersteller: Louis Roederer
Region: Frankreich, Champagne
Stil: fruchtig, sehr aromatisch.
Rebsorte: 60% Pinot Noir, 40% Chardonnay
Farbe: helles Gelb

Beschreibung: Der Louis Roederer Cristal wird nur in jenen „großen Jahren“ produziert, in denen der Chardonnay (ungefähr 40%) und der Pinot Noir (ungefähr 60%) ihre perfekte Reife erlangen. Anschließend lagert er 6 Jahre im Keller und ruht weitere 8 Monate nach dem Dégorgement. Der Louis Roederer Cristal besticht durch Ausgewogenheit – rein und mit von anderen Weinen unerreichtem langem Abgang. In der seidigen Textur verschmelzen verschiedene Fruchtaromen von ausgeprägter Mineralität, aus der Nuancen von weißen Früchten und Zitrusfrüchten aufsteigen. Ein lagerfähiger Wein, der mehr als zwanzig Jahre lagert, ohne von seiner Frische und seinem Charakter einzubüßen.

Besonderheiten: Der Louis Roederer Cristal wurde 1876 für die hohen Geschmacksansprüche des Zaren Alexander II. geschaffen. Dieser hatte eine besondere Vorliebe für die Weine von Louis Roederer und gab den Auftrag, ihm fortan jedes Jahr die beste Cuvée zu reservieren. Seine Einzigartigkeit betonend, wird dieser herausragende Champagner in eine Kristallflasche mit flachem Boden gefüllt. Er trägt fortan den Namen dieses edlen Glases, das seine Transparenz und sein Leuchten auf das Schönste zur Geltung bringt.

Wine Advocate: „If the 2014 vintage was especially open and demonstrative, the 2015 Cristal is going to require more patience. Unwinding in the glass with aromas of citrus oil, crisp stone fruits, white flowers, crushed mint and subtle hints of buttery pastry, it's medium to full-bodied, deep and layered, with a deep, concentrated and rather introverted core of fruit framed by chalky extract and animated by a pretty pinpoint mousse. This is a serious, vinous Champagne that has considerable substance to age and may well evolve along the lines of the lovely 1985..“

Antonio Galloni: „I have tasted the 2015 Cristal three times so far - once as part of an extensive vertical I will be reporting on shortly, and then later in my office. Those tastings paint a portrait of a complex Champagne that is still finding its center. Tasted at the maison, the 2015 is rich, dense and explosive, with tremendous textural intensity and also a good bit of energy to back it up. Citrus confit, spice, ginger, chalk and dried flowers abound in a Champagne endowed with tremendous aromatic presence in a style that offers notable richness, but lighter than vintages such as 2012. There is a bit of the savoriness that is such a signature of the year, but it is nicely integrated in the wine’s fabric. Two later tastings in my office strongly suggest the 2015 has already started to shut down a bit, which is a shame, as it may be hard to read for some time to come. Dosage is 7 grams per liter. Disgorged: November 2022. This is a compelling set of new releases from Roederer and long-time Chef de Caves Jean-Baptiste Lécaillon. The 2015 Cristal is one of the more intriguing Champagnes in what has turned out to be a tricky vintage overall for a region that is struggling to adapt to the new reality of climate change and its impact on achieving phenolic maturity in the field. “We strive to reach the classic measurement of 100 days between flowering and harvest, and that requires waiting to pick,” Lécaillon explains. “At the same time, acidity does not really exist anymore in Champagne, so we have to find a way to reinvent it,” he adds, a bit ironically.

Falstaff Magazin: „Helles Grüngelb, goldfarbene Reflexe, sehr feines, gut anhaltendes Mousseux. Mit einem Hauch ofenfrischem Backwerk unterlegte Zitrusnuancen, Limettenzesten, weißer Weingartenpfirsich, ein Hauch von Kumquat und Haselnuss, mineralischer Ton ist unterlegt, ein finessenreiches, animierendes Bukett. Stoffig, mit straffer Mineralität versehene Textur, mittlerer Körper, weißes Kernobst, ein Hauch von Ringlotte, noch sehr jugendlich, feine salzige Nuancen im Abgang, gute Länge, sicheres Reifepotenzial, ein präziser Speisenbegleiter, der mit Flaschenreife noch zuzulegen vermag.“

Decanter: „An open and inviting nose references cream, oatmeal and Amalfi lemon with the slightest edge of smoke. The palate immediately strikes with a mouthwatering lemon ripeness and a juicy, mouthfilling generosity reminiscent of yellow plum. It stays true to the trademark sleekness of Cristal and speaks of the concentration of 2015. Fine mousse accentuates the fullness and roundness of the wine while the long finish hints at chalky depth which, for now, is dominated by ripe stone fruit and more of that textured, rich notion of oatmeal. Definitely a Cristal to enjoy soon.“

James Suckling: „For the warm and dry vintage this has tremendous freshness and elegance. The complex nose of citrus blossom, mint, lemon and lime zest opens up slowly as this aerates in the glass. The wine’s ample structure is still quite firm, which is a vintage characteristic, the mousse very fine but also very lively for an eight-year-old champagne. Cristal fans will love this as it is, but a year or two more in the bottle will do a lot for the very long mineral finish of this youthful masterpiece. A cuvee of 60% pinot noir and 40% chardonnay, picked from all 45 Cristal vineyard plots. Tasted at the Cristal vertical tasting at the champagne house on July 6th, 2023. Drink from release.“

Trinktemperatur: 5-7°
Lagerpotential: bis 2051+

Auszeichnungen:
Robert Parker: 95+/100 Punkte für 2015
Antonio Galloni: 96/100 Punkte für 2015
Falstaff Magazin: 96/100 Punkte für 2015
Decanter: 95/100 Punkte für 2015
James Suckling: 97/100 Punkte für 2015
Falstaff Magazin: 99/100 Punkte für 2014
Antonio Galloni: 98/100 Punkte für 2014
Robert Parker: 96/100 Punkte für 2014
Decanter: 95/100 Punkte für 2014
James Suckling: 97/100 Punkte für 2014
Robert Parker: 98/100 Punkte für 2013
James Suckling: 98/100 Punkte für 2013
Antonio Galloni: 97+/100 Punkte für 2013
Falstaff Magazin: 99/100 Punkte für 2013
Decanter: 96/100 Punkte für 2013
Wine Spectator: 96/100 Punkte für 2013
James Suckling: 98/100 Punkte für 2012
Antonio Galloni: 98/100 Punkte für 2012
James Suckling: 100/100 Punkte für 2008
Wine Enthusiast: 100/100 Punkte für 2008
Falstaff Magazin: 100/100 Punkte für 2008
Antonio Galloni: 99/100 Punkte für 2008
Decanter: 98/100 Punkte für 2008
Robert Parker: 97+/100 Punkte für 2008
Wine Spectator: 97/100 Punkte für 2008



Teilen
CHAMPAGNE ROEDERER VINEYARD

Über das Weingut.

Das Weingut Louis Roed­er­er liegt in Reims im Nor­dosten Frankre­ichs. Die Stadt Reims befind­et sich rund 140 Kilo­me­ter nordöstlich von Paris. Das Mit­tel­ge­birge, Mon­tagne de Reims, erstreckt sich im Süden und im West­en der Stadt.

Hier liegt das Weingut Louis Roed­er­er, inmit­ten des Weinan­bauge­bi­ets der Cham­pagne. Mit 180 Hek­tar Rebfläche ist es eine der grössten Cham­pag­n­er-Kellereien der Region. Die Grün­dungs­geschichte reicht weit zurück und wird mit dem Jahr 1776 angegeben. Auch heute noch ist das Weingut Louis Roed­er­er in Pri­vatbe­sitz. In langer Fam­i­lien­tra­di­tion wird das Weingut Louis Roed­er­er seit 1975 von Jean-Claude Rouza­ud geführt, ein aus­ge­bilde­ter Önologe. Er gilt als beson­ders qual­itäts­be­wusst. Gewis­sen mod­er­nen Dün­gungsmeth­o­d­en, die zwar mehr Ertrag, dazu aber weniger Qual­ität her­vor­brin­gen wür­den, spricht Jean-Claude Rouza­ud vol­lkom­men ab.

Mit dem Louis Roed­er­er Brut Pre­mier stellt das Weingut Louis Roed­er­er wohl seinen bekan­ntesten Cham­pag­n­er her. Ein Spitzen­cham­pag­n­er, kul­tiviert aus der Pinot Noir Rebe, der Pinot Meu­nier Rebe und der Chardon­nay Traube. Dieser jahrgangslose Cham­pag­n­er lagert bis zu vier Jahren auf Hefe und zeich­net sich durch einen beson­ders fruchti­gen Geschmack aus. Durch die Lagerung in Eichen­holzfässern und Ver­schnit­ten mit Reserveweinen, entste­ht eine unverkennbare Vanille und Honig Note.

In den Staat­en wie auch in Europa gilt der Cham­pag­n­er aus dem Hause Louis Roed­er­er bere­its längst als das Maß aller Dinge und darf auf kein­er exk­lu­siv­en Par­ty fehlen. Kein V.I.P. feiert ohne Roed­er­er Champagner.

Zusätzliche Informationen
Gewicht 1,2 kg
Weintyp

Länder

Weingüter

Trauben

,

Geschmack

,

Barrique

Allergenhinweise

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Flaschengrösse

0,75 Liter

Das könnte dir auch gefallen …