Suavia Massifitti Trebbiano di Soave IGT 2019
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Suavia Azienda Agricola, Via Centro, 14, 37038 Fittà, ItalienFlaschengrösse: 0,75 LiterWeintyp: Weisswein
Hersteller: Suavia
Region: Italien, Veneto
Stil: trocken, fruchtig
Rebsorte: 100% Trebbiano di Soave
Farbe: helle strohgelbe Farbe
Beschreibung: Der Suavia Massifitti Trebbiano di Soave IGT zeigt in der Nase Aromen von Weißdorn-, Akazien-, Aprikosen- und wunderbare mineralischen Noten. Im Geschmack ist der Suavia Massifitti Trebbiano di Soave IGT geprägt von Noten von saftigen gelben Früchten. Diese und die erfrischende Säure vermählen sich zu einem außergewöhnlichen Genusserlebnis. Schmelzig und frisch, intensiv und komplex, mit immens ausgedehntem Nachhall. Der Suavia Massifitti Trebbiano di Soave IGT ist besonders schmackhaft zu hellen Fleischgerichten, leichten Vorspeisen mit Fisch, aber auch als Aperitif.
Besonderheit: Die Rebsorte Trebbiano di Soave ist eigentlich nichts anderes als die Rebsorte Trebbiano di Lugana. Wo die Rebsorte das erste mal angebaut wurde ist nicht überliefert, wahrscheinlich ist aber, dass diese zuerst im Soave Gebiet kultiviert wurde, da der Weinbau hier deutlich älter ist als am Gardasee. Suavia gibt dem Massifitti immer etwas mehr Zeit sich zu entwickeln bevor der Wein in den Handel gelangt, was dem Wein auf jeden Fall gut tut. Wer Lugana Weine liebt, sollte hier unbedingt auch einmal zuschlagen. Ein Wein der wirklich Spass macht!
Trinktemperatur: 8-10°
Lagerpotential: 5 Jahre
Auszeichnungen:
Wine Spectator 91/100 Punkte für 2014
Robert Parker: 92+/100 Punkte für 2014
James Suckling 92/100 Punkte für 2013
Wine Enthusiast 90/100 Punkte für 2013
Gambero Rosso: 2 rote Gläser für 2013
Bibenda: 5 Grappoli für 2013
Wine Enthusiast 91/100 Punkte für 2012
James Suckling 93/100 Punkte für 2011
Wine Enthusiast 91/100 Punkte für 2011
James Suckling 92/100 Punkte für 2010
Wine Spectator 90/100 Punkte für 2010
Jancis Robinson 16/20 Punkte für 2009
Über das Weingut.
Suavia ist die antike Bezeichnung für das berühmte Weindorf Soave. Allein diese Namensgebung lässt schon die traditionelle Verbundenheit der Familie Tessari mit ihrer norditalienischen Heimat erkennen. Ebenso tief verwurzelt mit dem Terroir sind die eigenwilligen und autochthonen Rebsorten Garganega und Trebbiano di Soave, die einzigen von der Winzerfamilie auf zwölf Hektar Rebland kultivierten Traubenarten. Nach ihrer Veredelung im Keller des faszinierenden und fast unbemerkt in der regionalen Hierarchie aufgestiegenen venetischen Familienbetriebs besitzen diese Früchte eine unverwechselbare Ausdruckskraft. Giovanni und Rosetta Tessari, die den auf einer natürlichen Terrasse liegenden Betrieb in dem pittoresken Dorf Fittà übernommen hatten, arbeiten heute als erfahrenes Winzerpaar nur noch im Hintergrund. Heute wird das Weingut von ihren fachlich sehr gut ausgebildeten und entschlossen zu Werke gehenden Töchtern Alessandra, Arianna, Meri und Valentina geführt. Die vier jungen Schwestern vermitteln Außenstehenden den Eindruck, als lebten sie in vollkommener Interaktion und Harmonie mit ihrer Umwelt.
Die mit viel Feingefühl, Herz und Verstand gepflegten Weinberge der kleinen Kellerei Suavia liegen im höheren Hügelland von Fittà, mitten im Soave-Land. Sie erreichen Höhen von rund 300 Metern. Die größtenteils weit über fünfzig Jahre alten Pflanzen wachsen in sehr guten Lagen auf kupferroten, schwarzen und grauen Böden voller Basalt und anderen vulkanischen Gesteins. Der Untergrund enthält essentielle mineralische Spurenelemente wie etwa Mangan und Zink. Neben dem außergewöhnlichen Boden sind auch die klimatischen Bedingungen in diesem Anbaugebiet besonders günstig. Die Wärme des Tages wird nach Einbruch der Dunkelheit sehr schnell von einer kühlen Brise abgelöst.
Den reichhaltigen und verblüffend originellen Soave-Weinen gewährt das weibliche Quartett aus hohem Respekt vor ihren historischen Rohstoffen reichlich Zeit zum Altern. Die terroirtreuen Gewächse bestechen durch Finesse, Klarheit und eine großartige Eleganz. Daneben werden in dem Familienbetrieb als Ergebnis erfolgreicher Experimente noch einige weitere Tropfen gekeltert, die das vollständige Potenzial der traditionellen Rebsorten aufspüren sollen. Die Familie Tessari hat sich — anders als einige Großkellereien und Genossenschaften — nie dem kommerziellen Druck des Marktes gebeugt und Weine produziert, die vor allem günstig und unkompliziert sind. Die Schwestern verspüren auch keinen übermäßigen Drang zu höherem Wachstum. Vielmehr möchten sie als Angehörige einer Familie, deren Wurzeln im Anbaugebiet bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, ihre persönliche Weingeschichte des Soave schreiben.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 1,2 kg |
---|---|
Weintyp | |
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | Suavia Azienda Agricola, Via Centro, 14, 37038 Fittà, Italien |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |