Suavia Monte Carbonare Soave Classico DOC 2021

16,26

(21,68 / 1 L)Alk. 13,5 % vol.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Suavia Azienda Agricola, Via Centro, 14, 37038 Fittà, ItalienFlaschengrösse: 0,75 Liter

Weintyp: Weisswein
Hersteller: Suavia
Region: Italien, Veneto
Stil: trocken, fruchtig
Rebsorte: 100% Garganega
Farbe: helle strohgelbe Farbe

Beschreibung: Der Suavia Monte Carbonare Soave Classico DOC ist eine der spannendsten und hervorragendsten Interpretationen der Rebsorte Garganega aus dem Veneto. Der Paradewein der Azienda Agricola Suavia zeigt sich im Glas in kräftigem Strohgelb mit bisweilen leicht grünlichen Reflexen. In der Nase entfaltet der vielfach prämierte Monte Carbonare Soave ein sehr beeindruckend vielschichtiges und mineralischen Bouquet mit Noten von weißen Pfirsichen, Williamsbirnen und Zitruszesten. Unterstützt wird diese Aromenfülle durch die vom porösen Vulkanterroir herbeigeführten Nuancen von nassem Stein sowie subtilen Kräuternuancen. Am Gaumen entwickelt der Monte Carbonare Soave eine sehr ansprechende Harmonie und Cremigkeit mit einer außergewöhnlichen Eleganz und Finesse. Das druckvolle und expansive Finale runden das Bild dieses Ausnahmeweins ab.

Besonderheiten: Der Suavia "Monte Carbonare" Soave Classico DOC hat seinen Anfang im steinigen Weinberg von Suavia, wo die Reben auf schwarzem Vulkanboden wachsen, der fast ein wenig an Kohle erinnert. Nach der Lese erfolgt die Ganztraubenpressung. Der Most wird im Edelstahl bei 14-16°C über 16 Tage vergoren. Es folgt eine 15monatige Reife im Edelstahltank, wobei der Suavia "Monte Carbonare" die ganze Zeit auf der Feinhefe liegt. Schließlich wird er nur einmal grob filtriert und darf sich nun noch einmal 3 Monate in der Flasche verfeinern. Bereits mehrfach 3 Gläser im Gambero Rosso!

Trinktemperatur: 8-10°
Lagerpotential:  bis 2025

Auszeichnungen:
Gambero Rosso: 3 Gläser für 2020
James Suckling: 94/100 Punkte für 2020
Gambero Rosso: 3 Gläser für 2016
Falstaff Magazin: 92/100 Punkte für 2016
Gambero Rosso: 3 Gläser für 2015
Robert Parker: 92/100 Punkte für 2015

Vinous Antonio Galloni: 92/100 Punkte für 2015
Wine Spectator: 90/100 Punkte für 2015
James Suckling: 92/100 Punkte für 2014
Wine Enthusiast: 91/100 Punkte für 2013
Wine Spectator: 91/100 Punkte für 2013
Wine Enthusiast: 92/100 Punkte für 2012
Wine Spectator: 91/100 Punkte für 2012
Wine & Spirits Magazine: 92/100 Punkte für 2011
Wine Enthusiast: 92/100 Punkte für 2011
James Suckling: 91/100 Punkte für 2011
Wine Spectator: 91/100 Punkte für 2011
Luca Gardini: 90/100 Punkte für 2011



Teilen
SUAVIA VINEYARD

Über das Weingut.

Suavia ist die antike Beze­ich­nung für das berühmte Wein­dorf Soave. Allein diese Namensge­bung lässt schon die tra­di­tionelle Ver­bun­den­heit der Fam­i­lie Tes­sari mit ihrer nordi­tal­ienis­chen Heimat erken­nen. Eben­so tief ver­wurzelt mit dem Ter­roir sind die eigen­willi­gen und autochtho­nen Reb­sorten Gar­gane­ga und Treb­biano di Soave, die einzi­gen von der Winz­er­fam­i­lie auf zwölf Hek­tar Reb­land kul­tivierten Traube­narten. Nach ihrer Vere­delung im Keller des faszinieren­den und fast unbe­merkt in der regionalen Hier­ar­chie aufgestiege­nen venetis­chen Fam­i­lien­be­triebs besitzen diese Früchte eine unver­wech­sel­bare Aus­druck­skraft. Gio­van­ni und Roset­ta Tes­sari, die den auf ein­er natür­lichen Ter­rasse liegen­den Betrieb in dem pit­toresken Dorf Fit­tà über­nom­men hat­ten, arbeit­en heute als erfahrenes Winz­er­paar nur noch im Hin­ter­grund. Heute wird das Weingut von ihren fach­lich sehr gut aus­ge­bilde­ten und entschlossen zu Werke gehen­den Töchtern Alessan­dra, Ari­an­na, Meri und Valenti­na geführt. Die vier jun­gen Schwest­ern ver­mit­teln Außen­ste­hen­den den Ein­druck, als lebten sie in vol­lkommen­er Inter­ak­tion und Har­monie mit ihrer Umwelt.

Die mit viel Feinge­fühl, Herz und Ver­stand gepflegten Wein­berge der kleinen Kellerei Suavia liegen im höheren Hügel­land von Fit­tà, mit­ten im Soave-Land. Sie erre­ichen Höhen von rund 300 Metern. Die größ­ten­teils weit über fün­fzig Jahre alten Pflanzen wach­sen in sehr guten Lagen auf kup­fer­roten, schwarzen und grauen Böden voller Basalt und anderen vulka­nis­chen Gesteins. Der Unter­grund enthält essen­tielle min­er­alis­che Spurenele­mente wie etwa Man­gan und Zink. Neben dem außergewöhn­lichen Boden sind auch die kli­ma­tis­chen Bedin­gun­gen in diesem Anbauge­bi­et beson­ders gün­stig. Die Wärme des Tages wird nach Ein­bruch der Dunkel­heit sehr schnell von ein­er kühlen Brise abgelöst.

Den reich­halti­gen und verblüf­fend orig­inellen Soave-Weinen gewährt das weib­liche Quar­tett aus hohem Respekt vor ihren his­torischen Rohstof­fen reich­lich Zeit zum Altern. Die ter­roir­treuen Gewächse bestechen durch Finesse, Klarheit und eine großar­tige Ele­ganz. Daneben wer­den in dem Fam­i­lien­be­trieb als Ergeb­nis erfol­gre­ich­er Exper­i­mente noch einige weit­ere Tropfen gekel­tert, die das voll­ständi­ge Poten­zial der tra­di­tionellen Reb­sorten auf­spüren sollen. Die Fam­i­lie Tes­sari hat sich — anders als einige Großkellereien und Genossen­schaften — nie dem kom­merziellen Druck des Mark­tes gebeugt und Weine pro­duziert, die vor allem gün­stig und unkom­pliziert sind. Die Schwest­ern ver­spüren auch keinen über­mäßi­gen Drang zu höherem Wach­s­tum. Vielmehr möcht­en sie als Ange­hörige ein­er Fam­i­lie, deren Wurzeln im Anbauge­bi­et bis ins 19. Jahrhun­dert zurück­re­icht, ihre per­sön­liche Weingeschichte des Soave schreiben.

Zusätzliche Informationen
Gewicht 1,2 kg
Weintyp

Länder

Weingüter

Trauben

Barrique

Allergenhinweise

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Flaschengrösse

0,75 Liter

Das könnte dir auch gefallen …