Kellerei Bozen Taber Lagrein Riserva DOC 2020
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Kellerei Bozen, Grieser Platz, 2, 39100 Bozen, ItalienFlaschengrösse: 0,75 LiterVorrätig
Weintyp: Rotwein
Hersteller: Kellerei Bozen
Region: Italien, Südtirol
Stil: trocken
Rebsorte: 100% Lagrein
Farbe: dunkles Granatrot
Beschreibung: Der Kellerei Bozen Taber Lagrein Riserva DOC präsentiert sich mit einem fruchtigen Bouquet mit Aromen von reifen Kirschen, blumigen Facetten nach Rosen und Veilchen, an Humus erinnernd und schönen Schokoladetönen. Am Gaumen ist der Kellerei Bozen Taber Lagrein Riserva DOC kräftig und harmonisch mit einer samtigen Fülle, langanhaltend und elegant. Limitierte Verfügbarkeit.
Wine Advocate: „Inky black and super concentrated, the 2020 Alto Adige Lagrein Riserva Taber is a wine of broad shoulders and thick texture. It is packed tight with black fruit, sweet blackberry, tilled earth and a hint of chopped rosemary. The wine sits heavy on the palate, but the tannins are soft, and that rich concentration slides by nicely without feeling sluggish. There is a hint of sweet fruit on the close. This estate does a great job with Lagrein, and this wine represents a special selection of fruit from 80-year-old vines. Production is 12,000 bottles.“
Falstaff Magazin: „Tiefdunkles Rubinviolett mit schwarzem Kern. Duftet in der Nase nach Maul- und Holunderbeeren, dazu viel dunkle Schokolade, etwas dunkle Brotkruste. Kerniges, zupackendes Tannin charakterisiert den Gaumen, dazu gut gereifte Frucht, nach dunklen Zwetschken und Holunderbeere, herzhaft, süßer Schmelz im Finale, kernig..“
Trinktemperatur: 8-10°
Lagerpotential: bis 2030
Auszeichnungen:
Robert Parker: 93/100 Punkte für 2020
Gambero Rosso: 3 Gläser für 2020
Falstaff Magazin: 93/100 Punkte für 2020
Robert Parker: 92/100 Punkte für 2018
James Suckling: 93/100 Punkte für 2018
Falstaff Magazin: 94/100 Punkte für 2018
Robert Parker: 92/100 Punkte für 2017
Falstaff Magazin: 95/100 Punkte für 2016
Decanter: 95/100 Punkte für 2016
Robert Parker: 92/100 Punkte für 2016
Decanter: Goldmedaille für 2016
Gambero Rosso: 3 Gläser für 2016
Luca Maroni: 95/100 Punkte für 2016
James Suckling: 92/100 Punkte für 2015
Vinous Antonio Galloni: 95/100 Punkte für 2015
Falstaff Magazin: 94/100 Punkte für 2015
Robert Parker: 91/100 Punkte für 2015
Robert Parker: 91/100 Punkte für 2014
Vinous Antonio Galloni: 91/100 Punkte für 2013
Über das Weingut:
Seit Gründung der Kellerei Bozen im Jahre 2001 engagiert sich die Kellerei als traditionsverbundene Südtiroler Kellerei für Weine mit ausgesuchter Qualität und regionalem Charakter. Sie bietet unseren Kunden ein breites Spektrum an erstklassigen und preisgekrönten Weinen. Erklärtes Ziel ist es, mit modernsten Kellerverfahren, technischem Know-how, jahrzehntelanger Weinveredlungs-Erprobung und viel Liebe zum Produkt, höchste Qualitätsstandards zu erfüllen und erstklassige, einmalige und unverwechselbare Weine zu kreieren. Mit viel Leidenschaft und Hingabe erschafft die Kellerei nuancenreiche, einzigartige und moderne Tropfen, die ihre Herkunft im Geschmack nie vergessen lassen.
Hervorgegangen aus der Verschmelzung der beiden historischen Kellereien Gries (1908 gegründet) und St. Magdalena (1930 gegründet), engagiert sich die Kellerei Bozen als traditionsreiche Südtiroler Winzergenossenschaft für charakterstarke Weine mit regionalem Charakter. Die Trauben typischer Bozener Varietäten erhält die Spitzenkellerei von inzwischen 220 verlässlichen Mitgliedern, die sich zu Qualitätsgruppen zusammengeschlossen haben. Das Lesegut der breit verstreut liegenden prächtigen Rebberge wird mit großer Kunstfertigkeit und hoher Kompetenz bereits seit 1988 von Kellermeister Stephan Philippi und seinem Team veredelt. Zwar steht meist der zu den besten Rotweinen Italiens zählende Lagrein „Taber“ Riserva an der Spitze des großen Sortiments. Doch müssen sich die anderen erlesenen Gewächse der Winzergenossenschaft hinter dem Flaggschiff durchaus nicht verstecken.
Die Stadt Bozen ist von sonnenverwöhnten Weingärten umgeben, deren Böden vor allem aus fruchtbarem Gletschermoränenschutt und dem vulkanischen Gestein Porphyr bestehen. Das fast mediterrane Makroklima bietet ideale Bedingungen für die kaum Ranken ausbildenden und im Pergel-System gezogenen Vernatsch-Trauben. Auf dem 750 Meter hohen Weinberg Ritten-Unterplatten kann der Blauburgunder (Pinot Nero) wegen großer Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht lange am Stock reifen. Die roten Tropfen der Kellerei Bozen sind edel, komplex und kräftig.
Drei Lagen, die allesamt 500 bis 650 Meter Höhe erreichen, sind die exzellenten Standorte für die Einzellagen-Weißweine der Genossenschaft, die schon bald aus dem Stadtteil Gries in einen Neubau nach Moritzing umsiedeln wird. Der Mock in Oberleitach, der Kleinstein in Signat-Ritten und die Weinberge in Guntschna-Glaning haben alle Steigungen von 35 Prozent und sind meist nach Süden und Südwesten ausgerichtet. Hohe Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht machen diese Lagen zur Heimat aromatischer Chardonnays, Sauvignon Blancs, Gewürztraminer und Weißburgunder. Die Weißweine der Kellerei Bozen präsentieren sich fruchtig, frisch und mit feinen Aromen.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 1,2 kg |
---|---|
Länder | |
Weintyp | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |