Bollinger Rose Brut in Geschenkverpackung
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Champagne Bollinger, 16, rue Jules-Lobet – B.P.4 – 51160 Aÿ - FrankreichFlaschengrösse: 0,75 LiterWeintyp: Schaumwein
Hersteller: Bollinger
Region: Frankreich, Champagne
Stil: trocken, fruchtig, sehr aromatisch.
Rebsorte: 62% Pinot Noir, 24% Chardonnay, 14% Pinot Meunier
Farbe: Zartes Rose
Ausbau: Brut
Beschreibung: Bollinger, einer der leider selten gewordenen Familienbetriebe in der Champagne. Hier läßt man sich noch Zeit bis die Grundweine richtig gereift sind, denn nur so können große Champagner mit dem einmaligen Bollinger Aroma entstehen. So auch beim Bollinger Rose den es erst seit einigen Jahren gibt. Herrliche Eleganz, Reifetöne gepaart mit frischer Frucht, wie man es von Bollinger gewohnt ist: Der Bollinger Rose ein Cuvée der Spitzenklasse. Die Cuvée Bollinger Rosé gehört voll und ganz zur Bollinger Familie. Ohne Zweifel, aber mit allen Freiheiten. Sie besteht zum überwiegenden Teil aus der Assemblage der Special Cuvée, die schon immer die hohen Ansprüche und den Stil des Hauses Bollinger verkörpert hat.
Die Special Cuvée setzt sich zu gleichen Teilen aus den letzten beiden Lesejahren zusammen. Weine unterschiedlichster Herkunft, sowie verschiedene Crus und Jahrgänge aus der Reserve, die in Magnumflaschen mit Naturkorken aufbewahrt werden, werden beigefügt, und verleihen der Assemblage ihren immer gleich bleibenden Stil. Es ist ein kraftvoller und körperreicher Wein mit einem klaren und präzisen Ausdruck, voll im Mund, der mit Finesse und der entsprechenden Länge eine komplexe Aromenpalette entfaltet. Bollinger Rosé ist somit in erster Linie ein großer Wein. Ein komplexer Wein, bei dessen Ausarbeitung Gründlichkeit, strenge Maßstäbe und Leidenschaft im Mittelpunkt stehen. Er weist unbestritten weibliche Züge auf, durch die Tiefe seines Genusses, den feinen Ausdruck seiner Kraft und seinem Wunsch geliebt zu werden. Diese Cuvée ist nicht nur aufgrund ihrer Abstammung von der Special Cuvée typisch für Champagne Bollinger, sondern auch durch die Ausdrucksstärke des Rotweines, der in die Herstellung einfließt.
Trinktemperatur: 5-7°
Lagerpotential: 5 Jahre
Geschichte: Die Cuvée Bollinger Rosé entsteht durch das Hinzufügen von Rotwein. Das Haus Bollinger und der Rotwein haben eine gemeinsame Geschichte, die durch die enge Beziehung mit dem benachbarten Burgund zum Ausdruck kommt. Die hohen Qualitätsanforderungen von Bollinger werden auch hier auf die Spitze getrieben, weil sie sich auf die natürlichen, historischen und strategischen Werte des Hauses stützen. Alles beginnt mit der Auswahl der Trauben, die fast ausschließlich aus den eigenen Grand Cru-Lagen in Aÿ und Verzenay stammen. Die hervorragende Qualität der Grundweine ist ebenso von Bedeutung wie die Arbeit in den Weinbergen bis hin zur Lese: Ermittlung des optimalen Reifegrades, geringe Erträge, mehrere Sortierungen und Abbeerung. Danach kommen die Maischegärung und die Reifung in Holzfässern. Dieser Rotwein wird zu 5 bis 6% der Assemblage der Special Cuvée beigefügt, und lässt so Bollinger Rosé entstehen. Aber die Besonderheit einer Cuvée lässt sich nicht durch die Summe seiner Bestandteile beschreiben, die Verkostung fördert einmal mehr das Geheimnis des besonderen Bollinger Stils zutage. Der Rotwein bringt zusätzliches Leben in die schöne Ordnung der Special Cuvée. Er verleiht ihr die Kraft zur Festigung des Aromas, aber auch eine gewisse Freiheit im Ton und im Geist, für einen besonderen Auftritt und eine starke Präsenz.
Zitate:
„Bollinger ist nicht nur ein Champagner, sondern eine Institution, eine Bastion solider, beruhigender Beständigkeit in einer Branche mit vielen wechselnden Gesichtern.“ - Serena Sutcliffe, engl. Journalistin
"Ich trinke Champagner, wenn ich froh bin und wenn ich traurig bin. Manchmal trinke ich davon, wenn ich alleine bin; und wenn ich Gesellschaft habe, dann darf er nicht fehlen. Wenn ich keinen Hunger habe, mache ich mir mit ihm Appetit, und wenn ich hungrig bin, lasse ich ihn mir schmecken. Sonst aber rühre ich ihn nicht an, außer wenn ich Durst habe." - Lily Bollinger
© G.Garitan
Über das Weingut.
1829 wurde das Haus Bollinger von Jacques Bollinger zusammen mit Athanase de Villermont in Ay gegründet. Sehr schnell erlangte das Haus einen guten Ruf auf dem internationalen Markt. Bollinger wird heute immer noch von den Familienmitgliedern geführt und ist damit eines der ganz wenigen bedeutenden Champangerhäuser, die sich in Privatbesitz befinden. Seit 1992 hat sich die einzigartige Qualitätsphilosophie in einer eigenen Charta der Ethik und Qualität manifestiert. Diese Charta bestimmt die Methoden und hohen Prinzipien von Bollinger. Bollinger verfügt über 151 Hektar eigene Weinberge, die sich vorwiegend in Grands- und Premiers-Crus-Lagen befinden. Die Trauben decken 70 Prozent des Bedarfs und verleihen den Weinen ihre Gleichmäßigkeit und Qualität. Die verbleibenden 30 Prozent werden von Grands-Crus- und Premiers Crus-Weinbauern dazugekauft.
Bollinger verwendet nur Cuvee Most der ersten Pressung, der Saft der zweiten Pressung wird verkauft. Die erste Gärung der Weine, die für die Assemblage der Bollinger Special Cuvee bestimmt ist, findet in Gärtanks oder Eichenholzfässern statt. In außergewöhnlichen guten Jahren fermentiert das Haus Bollinger einen großen Teil seiner Weine in kleinen Eichenholzfässern und zwar Parzelle für Parzelle, Cru für Cru, Rebsorte für Rebsorte. Dabei werden nur alte Fässer benutzt, um sicherzustellen, dass weder Tannin noch Eichenaromen die Weine beeinflussen. Der Stil von Bollinger ist geprägt vom Pinot Noir, der aus den prestigereichen Böden von Ay, Bouzet und Verzenay hervorgeht. Seine Typizität verleiht dem Wein Komplexität, Weinigkeit und Vollmundigkeit.
Die Grande Annee und damit auch der R.D. sind zu 100 Prozent, die Special Cuvee zu 80 Prozent aus Grands Crus und Premiers Crus vinifiziert.
Die „Reserve”-Weine werden in Magnum-Flaschen, die mit einem Korken verschlossen sind, getrennt nach Lage, Traubensorte und Jahrgang aufbewahrt. Dieses Verfahren ist einzigartig in der Champagne und es versetzt Bollinger in die Lage, seine Reserveweine über einen langen Zeitraum zu erhalten, ohne dass sie ihre Frische und ihren Charakter verlieren. Auf diese Weise verfügt Bollinger über eine echte „Weinbibliothek” und ist somit in der Lage, mit großer Präzision und Erfahrung aus den Reserven diejenigen auszuwählen, die am besten den konstanten Charakter der Assemblage Special Cuvee gewährleisten.
Die Weine reifen vor dem Degorgieren im Keller: die Bollinger Special Cuvee mindestens drei Jahre; der Grande Annee mindestens fünf Jahre und der R.D. mindestens acht Jahre.
Dieser Reifeprozess ist wesentlich länger als die Mindestanforderung der Appellation Champagne. Dadurch wird den Weinen die nötige Zeit gewährt, um ihre Ausgewogenheit zu erreichen und alle Aromen zu entfalten.
Die Grande Annee reift im Keller unter Korkverschluss. Diese Form des Verschlusses mit einem Korken, eine in der Champagne wenig angewendete Methode, ermöglicht es den Weinen sich weiter zu entwickeln, ohne einer zu starken Oxidation ausgesetzt zu sein. Diese Technik garantiert Frische und ermöglicht es, die Aromen und Reinheit des Bouketts zu bewahren.
Zusätzliche Informationen
Weintyp | |
---|---|
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | Champagne Bollinger, 16, rue Jules-Lobet – B.P.4 – 51160 Aÿ - Frankreich |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |