Boekenhoutskloof Syrah 2018

52,95

Enthält 19% MwSt.
(70,60 / 1 L)Alk. 14,5 % vol.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: CWD Champagner und Wein Distributions GmbH & Co. KG, Griegstrasse 75, Haus 23, 22763 HamburgFlaschengrösse: 0,75 Liter

Vorrätig

Weintyp: Rotwein
Hersteller: Boekenhoutskloof
Region: Südafrika, Stellenbosch
Stil: trocken, fruchtig 
Rebsorte: Syrah
Farbe: tiefes dunkles schwarzrot

BeschreibungHier gibt es nichts zu deuteln: Das ist der beste Syrah vom Kap. Punkt. Was Boekenhoutskloof hier auf die Flasche bringt, ist Weltklasse und von einer Gänsehaut erzeugenden Intensität. Der Boekenhoutskloof Syrah begeistert mit einem Bouquet von überbordender Pracht, geprägt von herrlichem, fruchtig-würzigen Duft- die ganze Bandbreite der Faszination Syrah ist hier versammelt! Unmissverständliche weiße Pfeffer Aromen, mit sehr intensiven Blüten und mineralischen Noten. Spuren von Nelken und Leder. Am Gaumen weitläufig, selbstbewusst und konzentriert mit Substanz ohne Ende. Konzentrierte Gewürzfrüchte, wie schwarze Beeren und Kirschen, fördern am Gaumen außergewöhnliche Frische, Komplexität und Reinheit. Gut strukturiert, gelassen und einheitlich im Stil.

Wine Advocate: „With a dark ruby core and a deep magenta rim, the nose on 2018 Syrah erupts with classic tones of black pepper, cured meat, sweet and juicy red and black fruit, dusty red cherry, black raspberry and blackberry reduction. Medium to full-bodied, the palate is delineated with bright and dusty flavors of plum reduction and blackberry jus before offering up a spicy and floral essence across the mid-palate with lifting tannins that support the frame. The wine concludes with a long, lingering and subtly spiced finish, leaving lasting tones of dusty blackberry, roasted espresso bean, baking spices and fresh cracked black pepper. Eighty percent of the Syrah grapes came from the Porseleinberg vineyard.“

James Suckling: „Aromas of blueberries, plums, olives, grilled herbs and peppercorns. Medium-bodied with fine tannins. Fresh, layered and well-balanced with a delicious, savory core of dark fruit. Pretty olive notes on the spicy finish. Classic syrah. Drink now or hold.“

Vinous Antonio Galloni: „The 2018 Syrah, which includes 40% whole bunch, has a very intense bouquet of macerated dark cherries, boysenberry, mint and light garrigue scents. The palate is medium-bodied with bold tannins and layers of licorice-tinged black fruit. Grippy and firm, this Syrah will require 2–3 years in bottle to soften. Very fine.“

Falstaff Magazin: „Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, dezente Ockerrandaufhellung. Intensiv nach Edelholz und Lakritze, Brombeerkonfit, einladendes Bukett. Saftig, elegant und frisch balanciert, feine Tannine, würzig, etwas Nugat und Karamell im Abgang, bereits zugänglich, salzig im Nachhall, zitroniger Touch, ein facettenreicher Speisenbegleiter.“

Decanter: „The third vintage of this stellar wine using only Swartland grapes – 80% from Porseleinberg (‘for blue-fruit freshness, concentration and structure’ says Marc Kent) and 20% from Goldmine (‘depth and richness’). Amazing concentration on nose and palate, boasting sappy and stalky vibrancy from 40% whole-bunch fermentation. Rich, full, velvety mouthfeel, with 18 months in old foudres and demi-muids giving gentle pepper and exotic spice notes. Elegant, pure and juicy, with an ethereal floral lift that carries through the long finish..“

Trinktemperatur: 15-18°
Lagerpotential: bis 2032

Auszeichnungen:
Decanter: 97/100 Punkte für 2018
Robert Parker: 91/100 Punkte für 2018
James Suckling: 94/100 Punkte für 2018
Antonio Galloni: 92/100 Punkte für 2018
Falstaff Magazin: 93/100 Punkte für 2018
Decanter: 94/100 Punkte für 2017
Antonio Galloni: 94/100 Punkte für 2017
Wine Spectator 91/100 Punkte für 2016
Robert Parker: 92/100 Punkte für 2015
Tim Atkin: 95/100 Punkte für 2015
Wine Spectator 92/100 Punkte für 2015
Wine Enthusiast: 93/100 Punkte für 2015
Robert Parker: 91/100 Punkte für 2013
Platter's South African Wine Guide 5/5 Punkte für 2013
Falstaff Magazin: 93/100 Punkte für 2013

Wine Spectator 91/100 Punkte für 2013
Tim Atkin: 95/100 Punkte für 2012
Platter's South African Wine Guide 5/5 Punkte für 2012
Wine Spectator 93/100 Punkte für 2012



Teilen
BOEKENHOUTSKLOOF FRANSCHHOEK

© www.sa-venues.com

Über das Weingut.

Das Weingut Boeken­hout­skloof (Buchen­holz Abhang/Schlucht) liegt in Fran­schhoek und ist eins der ältesten Weingüter mit hugenot­tis­chen Wurzeln. Nicht nur das Weingut und die Land­schaft wirken franzö­sisch. Auch die Weine erin­nern an Frankre­ich, weil der Winz­er Marc Kent ein­mal pro Jahr Frankre­ich besucht, um sich neu inspiri­eren zu lassen. Auf 20 ha Rebfläche wer­den Weißweine (Sauvi­gnon Blanc, Semi­l­lon) und Rotweine (Syrah, Semi­l­lon, Caber­net Sauvi­gnon, Caber­net Franc) ange­baut. Seit 1996 wer­den Weine gekeltert.

Wine­mak­er
Wine­mak­er Mark Kent gilt als Wun­derkind und so erstaunt es nicht, dass sein 2001er Sémil­lon im Okto­ber 2003 von der renom­mierten englis­chen Weinzeitschrift Decanter zum Best New World White auserko­ren wurde. Was Mark Kent an Trauben nicht auf sein­er Farm sel­ber anbaut sucht er sich von Reb­ber­gen an bester Lage zusam­men. Speziell für die inter­na­tion­al bekan­nten Por­cu­pine Ridge Weine braucht er Dank dem grossen Erfolg immer mehr Traubengut. Je nach Bedarf der jew­eili­gen Wein­sorte kom­men die Trauben von vine­yards aus Paarl, Welling­ton, Stel­len­bosch oder der West­küste. Mark Kent weiss was er für seine tollen Weine braucht. Die Qual­ität der Weine spricht für sich selbst.

Wein­stilis­tik
Bei der Boeken­hout­skloof Lin­ie (Buchen­holz Abhang/Schlucht) han­delt es sich dann um die Pre­mi­um Range, welche voll­struk­turi­ert mit Ele­ganz und grossem Alterungspo­ten­tial gekel­tert wird. Weltweit höch­ste Ausze­ich­nun­gen von Robert Park­er, Wein­Wiss­er, Wine­Spec­ta­tor, Decanter usw. zeu­gen von der ausseror­dentlichen Qual­itätsstufe des Boeken­hout­skloof Syrah, Boeken­hout­skloof Caber­net Sauvi­gnon und Boeken­hout­skloof Semi­l­lon. Nicht zu vergessen ist der Boeken­hout­skloof Choco­late Block, die trendi­ge Syrah Assem­blage mit dem gewis­sen Etwas. Die hier gelebten Qual­ität­sansprüche wer­den auf die Procu­pine Ridge Lin­ie angewen­det, wenn auch mit Preis-Genuss Fokus: Hier wer­den wie bei der Toplin­ie Boeken­hout­skloof der Por­cu­pine Ridge Caber­net Sauvi­gnon, der Por­cu­pine Ridge Syrah, der Por­cu­pine Ridge Mer­lot und zusät­zlich der Por­cu­pine Ridge Sauvi­gnon Blanc gekel­tert. Wine­Spec­ta­tor bew­ertet alle die Por­cu­pine Weine hoch mit 85 bis 88 Punkten.Stilistisch lehnt sich auch diese Lin­ie an europäis­che Gewächse an. Wobei die klimabe­d­ingte südafrikanis­che Fruchtigkeit und Dichte mit von der Par­tie sind und für eine tolle Zugänglichkeit sor­gen. Dazu kommt die erschwingliche Wolf­trap (Wolfs­falle) Lin­ie. Mit einem Rosé und ein­er roten Assem­blage (Syrah, Mourvé­dre, Viog­nier) und dem Wolf­trap White ein­er gekon­nten weißen Cuvée– Diese Wolf­trap Weine erhal­ten zuweilen 88 Wine Spec­ta­tor Punk­te und im John Plat­ter Guide hohe 3* mit ein­er Val­ue Auszeichnung!

Zusätzliche Informationen
Gewicht 1,2 kg
Weintyp

Länder

Weingüter

Trauben

Geschmack

,

Barrique

Allergenhinweise

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Flaschengrösse

0,75 Liter

Das könnte dir auch gefallen …