Kollwentz Ried Steinmühle Sauvignon Blanc 2021
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Weingut Kollwentz, Hauptstr 120, 7051 Großhöflein, ÖsterreichFlaschengrösse: 0,75 LiterVorrätig
Weintyp: Weisswein
Hersteller: Weingut Kollwentz
Region: Österreich, Burgenland
Stil: trocken, fruchtig
Rebsorte: 100% Sauvignon Blanc
Farbe: helles Grüngelb
Beschreibung: Der Kollwentz Ried Steinmühle Sauvignon Blanc präsentiert sich mit einem aromatischen Bouquet von Paprikaschoten über Holunderblüten bis hin zu Maracuja. Am Gaumen zeigt der Kollwentz Ried Steinmühle Sauvignon Blanc ein pikantes Säurespiel, elegant und mit viel Finesse, langer Fruchtabgang. Der Kollwentz Ried Steinmühle Sauvignon Blanc harmoniert ideal mit Fischgerichten, Spargel und hellem Fleisch.
Falstaff Magazin: „Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Feine weiße Beerenfrucht, frische Johannisbeeren, ein Hauch von Blüten und Grapefruitzesten, mit weißem Apfel unterlegt. Saftig, nach Orangen, frisch strukturiert, dezente Fruchtsüße im Abgang, etwas Holunder im Nachhall, delikat, ein facettenreicher Sortenvertreter.“
Trinktemperatur: 8-10°
Lagerpotential: bis 2029
Auszeichnungen:
Falstaff Magazin: 94/100 Punkte für 2021
Falstaff Magazin: 92/100 Punkte für 2020
James Suckling: 93/100 Punkte für 2020
Falstaff Magazin: 92/100 Punkte für 2019
Falstaff Magazin: 92/100 Punkte für 2018
Falstaff Magazin: 91-93/100 Punkte für 2017
Robert Parker: 89/100 Punkte für 2017
Falstaff Magazin: 93/100 Punkte für 2016
Falstaff Magazin: 94/100 Punkte für 2015
Das Weingut Römerhof ist seit Jahrhunderten im Besitz der Familie Kollwentz. Was die Weißweine betrifft, profitiert das Weingut Römerhof heute von der frühzeitig durchgeführten radikalen Sortenbereinigung. Als weiße Eckpfeiler verbleiben Welschriesling, Pinot Blanc, Sauvignon Blanc und Chardonnay. Das Rotweinspektrum beschränkt sich auf die bewährten Sorten Blaufränkisch, Zweigelt und Cabernet Sauvignon. Den alten Riednamen „Steinzeiler“ ließ man in Form einer Cuvée aus Blaufränkisch, Zweigelt und Cabernet wieder auferstehen. So perfekt, wie bei Kollwentz in Weingarten und Keller gearbeitet wird, so reibungslos vollzieht sich im Hause Kollwentz der allmähliche Generationswechsel. Anton Kollwentz, einer der großen Rotweinpioniere des Burgenlandes, ist nach wie vor aktiv und bringt seine ganze Weinbauerfahrung ein, während Sohn Andi Kollwentz neue Ideen verwirklicht. Eines haben Vater und Sohn gemeinsam: Die Genauigkeit und Sauberkeit der Arbeit im Weingarten und im Keller. Das Ergebnis sind Spitzenweine in allen Kategorien.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 1,2 kg |
---|---|
Länder | |
Weintyp | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | Weingut Kollwentz, Hauptstr 120, 7051 Großhöflein, Österreich |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |