Contratto Blanc de Blancs Pas Dosé 2017
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: La Spinetta - Giorgio Rivetti, Via Annunziata, 17, Castagnole Lanze AT, ItalienFlaschengrösse: 0,75 LiterNur noch 1 vorrätig
Weintyp: Schaumwein
Hersteller: Contratto
Region: Italien, Piemont
Stil: fruchtig, trocken
Rebsorte: 100% Chardonnay
Farbe: Helles Strohgelb
Beschreibung: Der Contratto Blanc de Blancs Pas Dosé ist ein wunderbar frischer Blanc de Blancs. Er präsentiert sich feinperlig, kräftig und elegant mit dem typischen Finish von Zitrusfrüchten in der Nase und Bisquit-Aromen gepaart mit einer frischen Mineralität und leichten Salznote am Gaumen. Der Blanc de Blancs Pas Dosé eignet sich gut gekühlt hervorragend als Begleiter zu Sushi, mediterranen leichten Vorspeisen oder als Aperitif.
Wine Advocate: „From a hot vintage, the Contratto 2017 Alta Langa Metodo Classico Blanc de Blancs Pas Dosé is a generous, medium-bodied sparkler with lots of apricot, pear, stone fruit and pastry cream. The wine shows lovely dimension and richness with fine and persistent beading.“
James Suckling: Notes of dried pears, lemon custard, pie crust and raw almonds. Medium- to full-bodied and dry with a chalky, mineral character and crisp acidity. Textured and focused. Tangy and refreshing finish. Drink now.“
Trinktemperatur: 5-7°
Lagerpotential: bis 2036
Auszeichnungen:
Robert Parker: 93/100 Punkte für 2017
James Suckling 93/100 Punkte für 2017
Robert Parker: 93/100 Punkte für 2016
James Suckling 93/100 Punkte für 2016
Robert Parker: 94+/100 Punkte für 2014
James Suckling 92/100 Punkte für 2012
Die Keller von Canelli, etwa zwanzig Kilometer von der piemontesischen Weinstadt Asti entfernt, sind rund 150 Jahre alt und so beeindruckend, dass sie ab 2014 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt wurden. Weithin gerühmt als „Kathedralen von Canelli“, sind diese gigantischen, meist über zwei oder mehr Stockwerke in die felsige Tiefe reichenden Keller Ursprung einiger der bekanntesten Weingüter Italiens. Contratto ist so ein Spumante-Weingut mit langer Tradition, das seit der Übernahme durch den erfolgreichen Piemont-Winzer Giorgio Rivetti („La Spinetta“) vor einigen Jahren eine höchst bemerkenswerte Renaissance erfährt.
1867 von Giuseppe Contratto gegründet, wurde das Weingut zum ersten und damit ältesten Produzenten von Sekt (Schaumwein) Italiens. Vorangegangen und im Trend der damaligen Zeit, wurden in der Region, die als Moscato-Hochburg bis heute Bedeutung hat, süße Schaumweine nach der Champagner-Methode hergestellt. Im Zuge des Geschmackswandels der Konsumenten von süß hin zu trocken in den 30er- und 40er-Jahren wechselte man auf die französischen Rebsorten Chardonnay und Pinot Noir, die auch im Piemont besonders gut gediehen. Die 1867 von Giuseppe Contratto gegründete älteste Spumante Kellerei Italiens befindet sich seit April 2011 im Besitz der Familie Rivetti — La Spinetta. Hier wurde bereits 1919 mit dem Contratto Extra Brut nach klassischer Champagner-Methode der erste Jahrgangs-Spumante Italiens produziert. In den 1920er- und 30er-Jahren waren die edlen Contratto-Sekte ein Synonym für Prestige und Qualität in der Welt der Schaumweine, sie waren sowohl im Vatikan wie auch in sämtlichen Königshäusern Europas sehr gefragt. Und nicht nur dort: Sie wurden auch bis in die entlegensten Ecken des British Empire exportiert, wo sie zu den Lieblingsgetränken von Botschaftern und Kolonialherren gehörten.
Anfangs wurde der Sparkling Wine, der die Konsumenten im Sturm eroberte, auch als Champagner vermarktet, ehe die Franzosen ihren Markenschutz dafür durchsetzten. Danach änderte sich nichts an der Herstellungsmethode, die Bezeichnung wurde aber in „Metodo Classico“ geändert. Die Vergärung erfolgt im Stahltank, die Flaschenreife beträgt mindestens drei bis zu zehn Jahre. Gerüttelt wird – bis heute – von Hand. In den 20er-Jahren des vorigen Jahrhunderts gelangte Contrattos Sparkling Wine zu internationalem Ruf. Weit über Italien hinaus war der Schaumwein gefragt, bis nach Hongkong wurde exportiert. Vor allem die Engländer tranken den Contratto in großen Mengen. Eine eigene Füllung – „For England“ – wurde kreiert. Diese avancierte rasch in ganz Italien zum Hit, galt es doch als besonders schick und weltoffen, die noble „For England“-Füllung des uritalienischen Spumante zu schlürfen.
Die Wirren des Zweiten Weltkriegs zerstörten auch Contrattos Geschäft. Export war unmöglich, der Inlandsmarkt zusammengebrochen. 126 Jahre lang besaß die Familie des Gründers die weltbekannte Kellerei, die allerdings zusehends in der Bedeutungslosigkeit versank. Spumante war immer weniger gefragt. 1993 übernahm ein Grappa-Produzent das Weingut, ehe sich Topwinzer Giorgio Rivetti einen Herzenswunsch erfüllte und 2011 die Kellerei erwarb. Die Familie Rivetti ist damit im Besitz einer der schönsten historischen Kellereien Italiens, die ihres gleichen suchen. Auf 5000 Quadratmetern und in bis zu 32 Metern Tiefe erstreckt sich als wahrer Schatz die unterirdische Kellerei. Die historischen Gemäuer bieten bei konstanten 13 Grad Celsius und natürlicher Raumfeuchte die idealen Bedingungen für die Fermentation in der Flasche und für die langsame Reife der Spumante-Weine, hergestellt nach der klassischen Champagner-Methode. Die traditionellen Etiketten mit dem Zusatz „FOR ENGLAND“ zieren noch heute die Flaschen der Contratto-Schaumweine.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 1,2 kg |
---|---|
Weintyp | |
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | La Spinetta - Giorgio Rivetti, Via Annunziata, 17, Castagnole Lanze AT, Italien |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |